IN HÖHEREN SPHÄREN

Mariss Jansons kann mit dem Taktstock zaubern. Für diese Kunst wurden der Maestro und sein Orchester jüngst mit einem Grammy ausgezeichnet. Das Ensemble liebt den Dirigenten für seine Musik und seinen Führungsstil.

Alles schaut auf den jungen Mann an der Pauke. Der Chefdirigent wünscht sich eine andere Schlagkraft von ihm. „Sanfter, leichter, geben Sie mir etwas vor“, sagt Mariss Jansons. Der Pauker probiert verschiedene Schlägel aus. Ihre Köpfe sind aus Flanell oder Filz — je weicher desto sanfter der Ton. Jansons lauscht aufmerksam. Schlag für Schlag. „Gut!“ Jetzt stimmt die Nuance. Und die außerordentlich hohen Ansprüche des Maestros sind erfüllt. Zumindest für einen Paukenschlag.

Mariss Jansons hat die Musik im Blut. Sein Vater war der berühmte Dirigent Arvid Jansons, seine Mutter Sängerin. Beide arbeiteten an der Oper in Riga. Als ihr Sohn drei Jahre alt war, nahmen sie ihn mit zu Vorstellungen. Sie hatten keinen Babysitter und dem Jungen gefiel es. Zuhause inszenierte sich der Filius als Dirigent. „Ich habe immer Musik gespielt“, erinnert sich Jansons. Doch es war ein weiter Weg vom jungen Musikus zum Maestro, dessen große Gabe es ist, aus dem Können vieler Individuen ein perfektes Ganzes zu formen.

Ein Gespür für diese Gabe bekommt, wer lauscht, wie sich das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf die Probe mit dem Chef einstimmt. Rund hundert Musiker beleben die Bühne: Der Pauker schickt einen Trommelwirbel in den Raum, durchkreuzt die Tonfolgen des Trompeters. Schon geigen Kolleginnen entschieden dazwischen. Dann mischt sich eine Klarinette mit hellen, freundlichen Klängen ein, bis ein mächtiger Kontrabass erfolgreich dagegen anbrummt. Es herrscht musikalisches Chaos in der Münchner Philharmonie — und es wird immer lauter.

Jeder im Ensemble weiß, der Maestro wird auch heute wieder Leistung, Leidenschaft und Perfektion fordern. Dafür ist Mariss Jansons bekannt. Dafür lieben ihn seine Musiker. Seit 2003 leitet er das Orchester. Das macht er so erfolgreich, dass er mit seinen Musikern in diesem Jahr den Grammy gewann. Den Musik-Oscar verdienten sie sich mit der Einspielung der Symphonie Nr. 13 von Dmitrij Schostakowitsch.

Plötzlich verstummen alle Instrumente.

...