ALLES HALB SO SCHLIMM UND DOPPELT SO GUT

Fischköpfe, Muschelschubser, Pfeffersäcke – was müssen sich die Hamburger nicht alles gefallen lassen. Obendrein meckert man an ihrem Wetter herum. Es ist höchste Zeit, mit den Vorurteilen aufzuräumen. Von wegen Schmuddel-Wetter! Im Sommer zählt Hamburg oft sogar mehr Sonnenstunden als München. Und das Beste: Die Pfeffersäcke sind souveräne Hanseaten, die ihrer Stadt das besondere Flair verleihen – eine Mischung aus Eleganz, Intelligenz und Sehnsucht. Grund genug, um darauf einzusteigen – mit offenem Verdeck.

Von wegen, die Hamburger sind dezent und zurückhaltend. Das ist nur ihr Image. Die Realität sieht anders aus. Nämlich so: Hamburg ist die Stadt der Superlative. Hier regieren höchste Ansprüche. Schrauben Sie ihre Erwartungshaltung nach oben, bevor Sie diese Tour starten. Die Stadt kann damit umgehen. Sie wird Sie nicht enttäuschen.

Vielleicht liegt es daran, dass in Hamburg so viele Mächtige, Kreative und Erfolgreiche leben? Hier entscheidet sich, was in Deutschland gedacht wird. Die geballte Medienmacht wirkt vor Ort: Spiegel, Zeit, Bild und Stern. Auch die einflussreichsten Werbeagenturen des Landes wie Jung von Matt und Springer & Jacoby, haben an der Elbe ihr zuhause. Täglich verbringen sie das kleine Wunder, aus einfachen Produkten begehrenswerte Konsumträume zu zaubern. Darüber hinaus zeigt die neue Hafencity, zu welchen modernen Kunstwerken Architekten fähig sind. Noch sind nicht alle mutigen Entwürfe verwirklicht, aber bis zum Jahr 2025 soll die Vision auf 150 Hektar vollendet sein. Bis dahin entsteht in diesem Boomviertel jeden Tag etwas Neues.

Bedeutet das, in Hamburg beginnt die Zukunft Deutschlands? Nun, so würden es die Hanseaten sicher nicht ausdrücken. Da steht dann doch die norddeutsche Zurückhaltung im Wege, was aber nicht heißt, dass nicht hart daran gearbeitet wird. Den Erfolg – und hier sei ein weiteres Vorurteil widerlegt – verstehen die Hanseaten durchaus zu genießen. Genießen Sie mit!

.....